RSB-Gruppe feiert Richtfest in Rudolstadt

Ein Meilenstein auf dem Weg zur neuen Mitte des Unternehmens
Die RSB-Gruppe hat am 14.11.2025 das Richtfest ihres neuen Gebäudes am Standort Rudolstadt gefeiert. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter Handwerkerinnen und Handwerker, Planer, Partnerfirmen, Lieferanten und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens. Auch Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl, Bürgermeister von Unterwellenborn sowie ehemaliger RSB-Kollege André Gölitzer nahmen an der Veranstaltung teil.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Richtbaum aus Stahl, den die Auszubildenden des Unternehmens gefertigt haben. Die Konstruktion aus geschweißten Stahlzweigen, geschmückt mit bunten Richtfestbändern, steht für die Identität der RSB-Gruppe: handwerklich stark verwurzelt, modern, innovativ und geprägt von Ausbildung und Zukunftsfähigkeit. „Unser Richtbaum aus Stahl passt perfekt zu uns“, betont Geschäftsführer Simon Weilnhammer. „Er zeigt das Können unseres Nachwuchses und symbolisiert, wie tief Handwerk und technische Kompetenz in unserem Unternehmen verankert sind.“
In seiner Ansprache blickte die Simon Weilnhammer auf die Entstehung des Projekts zurück, das vor einigen Jahren noch als Vision entstand. Der Gedanke, den Standort weiterzuentwickeln, begann damals – wie er erinnerte – „auf dem Parkplatz vor unseren Produktionshallen“. Mit dem Erwerb des angrenzenden Grundstücks entstand schließlich die Grundlage dafür, die Zukunft der RSB-Gruppe langfristig am Standort Rudolstadt zu sichern. „Was damals als Idee begonnen hat, wird heute sichtbar Realität“, so die Geschäftsführung. „Dieses Richtfest ist ein Moment der Wertschätzung und zeigt, was möglich wird, wenn viele Menschen mit Engagement an einem gemeinsamen Ziel arbeiten.“
Besonderer Dank galt den zahlreichen Partnern, die Planung, Statik, Ausführung und Koordination des Projekts tragen. Dazu zählen u.a.:
Thorsten Heßdörfer, der für die Gesamtumsetzung, Realisierung und viele konzeptionelle Ideen steht und in der Planung stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Dr. René Mertens, Statiker des Projekts.
Die Fachplaner der Firma NUTZ, insbesondere Ewald Teuber (Heizung und Elektro).
Das Büro Dr. Stadelmann mit Ronny Obenaus.
Der Brandschutzplaner Rene von Prondzynski.
Die Firma Betting mit Rico Wolfram und Julian Fritz.
Die Firma Baumgarten mit Simon Baumgarten und Herrn von Schwander.
Sowie alle weiteren Gewerke, die in den kommenden Bauphasen folgen, darunter Annaberger Trockenbau, Dörr, JAKUSA Bedachungen und NUTZ.
Auch intern tragen zahlreiche Teams zur erfolgreichen Realisierung bei – von der Technik über die Verwaltung bis hin zu den Kolleginnen und Kollegen im Stahlbau, Metall- und Fassadenbau sowie in der Montage. „Durch euren täglichen Einsatz, an jedem Ort und gegenüber allen Herausforderungen, wird diese Entwicklung überhaupt erst möglich“, betonte Weilnhammer. „Gerade in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ist das keine Selbstverständlichkeit.“
Ein besonderer Dank richtete sich an RSB Mitarbeiter Matthias Bemm, der das Projekt als seinen Höhepunkt im Rahmen der baulichen Entwicklung der RSB-Gruppe bezeichnet. Seit vielen Jahrzehnten prägt er als Gesellschafter und Prokurist das Unternehmen und begleitet das neue Gebäude mit außergewöhnlichem Engagement.
Zum Abschluss richtete die Geschäftsführung den Blick nach vorn:
„Dieses Richtfest zeigt, dass wir an die Zukunft glauben und mutig weitergehen. Wir freuen uns darauf, nach der Fertigstellung in unserer neuen Mitte zusammenzukommen – unter unserer Kastanie, als Ort der Begegnung für alle Kolleginnen und Kollegen.“
Die Fertigstellung des Neubaus ist für April 2026 geplant.
OTZ-Artikel Ausgabe 15.11.2025
Aktuelle Meldungen der Stadt Rudolstadt 17.11.2025


